Was bedeutet überhaupt Komfortzone? Eigentlich ganz leicht zu erklären! Die Komfortzone ist der Bereich in dem Du dich wohl fühlst. (Gewohnheiten; Sicherheit; Routinen & die Kontrolle). Jeder verfügt über eine individuelle Komfortzone. Beispiel : Für eine schüchterne Person, ist es schon eine Überwindung, eine fremde Person anzusprechen, womit wiederum extrovertierte Personen damit keine Probleme haben.
Wer einfach nicht über den Tellerrand schauen will, schließt sich selbst von vielen Seiten und Gelegenheiten des Lebens aus. Beispielsweise
•Neue Freunde •Privates Glück •Berufliche Erfolge •Körperliche Gesundheit •Persönliche Entwicklung u.v.m. All diese Punkte wirst du niemals in der Komfortzone finden. Um genau diese Dinge zu erleben, musst du den Schritt nach draußen wagen.

Ängste fesseln einen: Die Angst vor dem Versagen: Diese Hürde muss jeder in seinem Leben überwinden. Gerade berufliche Veränderungen verursachen dies regelmäßig. Die Angst vor Anstrengung: In der Komfortzone muss man sich ja nicht groß anstrengen. Du kennst deine Abläufe und weißt genau was auf dich zu kommt. Wenn du Sie wiederum verlassen möchtest, bedeutet das für dich mehr Einsatz, Arbeit, Mühe…
Um deine Komfortzone zu verlassen, benötigst du immer Mut & Kraft. Das Leben beginnt am Ende der Komfortzone. Auch wenn die ersten Schritte unangenehm sind, gehe ich stark davon aus, dass du diese meistern wirst. Wenn du erfolgreich und glücklich sein willst, dann solltest du jetzt anfangen die Komfortzone zu verlassen!